
TCM/Akupunktur
Als Tierheilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) begleite ich Tiere liebevoll und individuell auf ihrem Weg zurück in die Balance. Dabei ist mein Ziel nicht zu „heilen“, sondern den tierischen Organismus in seiner natürlichen Fähigkeit zur Selbstregulation zu stärken und zu unterstützen – ganz im Sinne der TCM.
Im Zentrum meiner Arbeit stehen eine sorgfältige, umfassende Anamnese und ein tiefes Verständnis für die feinen Signale des tierischen Körpers. Mithilfe klassischer TCM-Diagnosemethoden wie der Pulsdiagnostik, dem Abtasten von Druckdolenzen sowie der Zungendiagnostik verschaffe ich mir ein ganzheitliches Bild des gesundheitlichen und energetischen Zustands Ihres Tieres. Denn jedes Tier bringt seine eigene Geschichte und energetische Verfassung mit – und verdient eine individuelle Behandlung.
Basierend auf dieser Diagnose entscheide ich, welche Form der Akupunktur am sinnvollsten ist:
Ob Zang-Fu-Akupunktur, Einnadeltechnik oder die sanfte Fünf-Elemente-Akupunktur – stets wähle ich die Methode, die Ihrem Tier in seiner aktuellen Situation die bestmögliche Unterstützung bietet.
Je nach Befund arbeite ich mit verschiedenen Akupunktur-Instrumenten:
klassische Nadeln, Stimmgabel, sanfte Laserakupunktur, Akupressur – oder auch mit der wärmenden Methode der Moxibustion (Moxa). Moxa ist eine traditionelle Technik, bei der getrocknetes Beifußkraut gezielt auf bestimmte Punkte oder Areale angewendet wird. Die Wärme dringt tief in das Gewebe ein und stärkt gezielt das Qi, fördert die Durchblutung und kann Kälte oder Stagnationen im Körper auflösen – besonders wohltuend für ältere oder geschwächte Tiere.
Die Wirkung von TCM und Akupunktur
Die Traditionelle Chinesische Medizin basiert auf dem Verständnis, dass Lebensenergie – das sogenannte Qi – durch definierte Leitbahnen (Meridiane) im Körper fließt. Kommt dieser Fluss ins Stocken oder gerät aus dem Gleichgewicht, können körperliche oder emotionale Beschwerden entstehen. Akupunktur – in all ihren Formen – hat das Ziel, das Qi wieder in Fluss zu bringen, Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht im Organismus sanft wiederherzustellen.
Diese Impulse regen die körpereigenen Regulationsmechanismen an. Gerade Tiere reagieren oft besonders feinfühlig und deutlich auf energetische Reize, weshalb Akupunktur für sie ein wunderbarer Weg der Unterstützung ist.
Vitalpilze – natürliche Helfer mit adaptiver Wirkung
Ein weiterer wertvoller Bestandteil meiner Arbeit sind Vitalpilze, die sich seit Jahrhunderten in der asiatischen Heilkunde bewährt haben. Sie wirken adaptogen – das bedeutet, sie unterstützen den Körper dabei, sich an Belastungen anzupassen und wieder in die eigene Mitte zu finden.
Ob zur Stärkung des Immunsystems, bei chronischen Beschwerden oder zur Regeneration nach Erkrankungen – Vitalpilze entfalten ihre Wirkung auf sanfte, tiefgreifende Weise und lassen sich hervorragend mit den Methoden der TCM kombinieren.
Einfühlsame Begleitung auf dem Weg zur Balance
Jedes Tier ist einzigartig – und genauso individuell ist meine therapeutische Begleitung. Ich nehme mir Zeit, genau hinzusehen, zuzuhören und Ihr Tier mit Respekt, Ruhe und Achtsamkeit zu behandeln. Denn echte Heilimpulse entstehen nicht nur durch Technik, sondern durch echte Verbindung.
Wenn Sie auf der Suche nach einer ganzheitlichen, feinfühligen Unterstützung für Ihr Tier sind, freue ich mich, Sie und Ihren tierischen Begleiter kennenzulernen.